Lagerkräfte messen.
Schmierung überwachen.
Schäden verhindern.
Stehlager
Das Stehlager von HCP Sense mit integrierter LubSecure–Technologie ermöglicht es Ihnen, die Schmierung in Ihren Stehlagern kontinuierlich zu überwachen.
Mehr erfahren
Auftragsmessungen
Mit unserer Technologie können Sie die Schmierung direkt in Ihren Produkten, Prototypen und Prüfständen im Betrieb überwachen und somit Rückschlüsse für die Optimierung hinsichtlich der Tragfähigkeit und der Lebensdauer ziehen.
Mehr erfahren
Individuelle Lösungen
Keine zusätzliche – und damit anfällige Sensorik, sondern nutzen des vorhandenen Lagers. Ausfälle werden nicht mehr nur vorhergesagt, sondern verhindert.
Mehr erfahren
Previous slide
Next slide

HCP Sense

bietet als erster Hersteller eine wirtschaftliche Sensorlösung zur Echtzeit-Erfassung entscheidender Daten – direkt aus Ihrem Lager – für die Prozessüberwachung und Predictive Maintenance. Der Sensor misst und analysiert die Belastung, den Zustand und die Schmierung von Gleit – und Wälzlagern.

Unsere einzigartige Technologie lässt Ihr Standardlager zum Sensor verwandeln!

Unsere Produkte werden bereits für verschiedene Kundenanwendungen implementiert und erfolgreiche Testphasen wurden abgeschlossen.

Unser Sensor erfordert keine konstruktiven Änderungen: Es handelt sich um ein nicht-invasives Messverfahren zur Messung von Belastungen und Schmierung in Wälzlagern.

Das Vertrauen folgender Unternehmen konnten wir bereits gewinnen​

"Das von der HCP Sense GmbH entwickelte neuartige Verfahren zur elektrischen Impedanzmessung an Wälzlagern, kann in Zukunft eine erhebliche Verbesserung beim Betrieb von Wälzlagern leisten. "
Prof. Dr.-Ing. Stephan Sommer
THWS Fakultät Maschinenbau

Lesen Sie mehr
über die erfolgreiche Zusammenarbeit mit unseren Partnern

Die Realität in der Lagerüberwachung heute​

Schadensursache unbekannt​

Messungen auf dem Prüfstand spiegeln oft nicht die reale Anwendung wider. Somit bleiben die Ursachen von Wälzlagerschäden häufig unbekannt.​

Hohe Kosten und Rekonstruktionsaufwand

Konventionelle Kraftsensoren sind praktisch kaum integrierbar und erfordern konstruktive Anpassungen. Das ist wiederum mit langer Projektdauer und hohen Kosten verbunden.​

Energieverlust

20 % des weltweiten Energieverbrauchs gehen durch Reibung verloren. Auf Deutschland übertragen ist das der Strom aller Kohlenkraftwerke. Eine Ursache hierfür sind Verluste durch falsche Schmierung.

Unsere Lösung

Der HCP Sense Sensor überwacht Kräfte, Schmierung und Schädigung in Lagern durch die Messung der elektrischen Impedanz.

Unsere Technologie funktioniert mit jedem Lager, von kleinen Rillenkugellagern über Gleitlager bis zu Pendelrollenlagern für die Schwerindustrie.

Die Aufbereitung und Anzeige der Daten ist kundenindividuell. Ein „one size fits all“ gibt es hier nicht, denn jede Anwendung verdient eine optimale Datenaufbereitung.

Erklärt in 1 Minute

Die Herausforderungen unserer Kunden sind unsere Chance

Bestimmung der tatsächlichen

Belastung und Schmierung

Energieverbrauch senken

und dabei

Klimawandel bekämpfen

Optimierung der Betriebsstrategie

Anlage schützen

und

Qualität verbessern

Lagerschäden verhindern

und dabei

Wartungskosten sparen

Restlebensdauer vorhersagen

Auslegung verbessern 

und

Simulationsmodelle validieren

Einfach und wirtschaftlich:
Unser Sensor ist die am besten integrierbare Lösung für Ihr System.

Mit der HCP Sense Technologie genießen Sie folgende Vorteile:

Geringer Konstruktionsaufwand

Einfache Integration in ihren bestehenden, sowie in neuen Maschinenprogrammen

Verhindern von Schaden, statt nur Vorhersagen

Steigerung der Verfügbarkeit und Effizienz in allen Arten von Prozessen. Erhöhung der Maschinen- und Anlagensicherheit

Geringer Engineering Aufwand

Durch die Verwendung von Standardlagern wird die Grundkonstruktion nicht geändert

Geringe Komplexität

Lediglich die elektrische Kontaktierung muss integriert werden. Grob gesagt, wird ein dünnes Kabel mit einer Spitze verlegt

Hohe Wirtschaftlichkeit

Kosten senken, durch das Verhindern von Schäden, und die Verlängerung der Schmierungsintervalle

Erhöhte Qualität

Durch das Monitoring von Schmierungszuständen und Belastungen

Unser Alleinstellungsmerkmal

Keine Konstruktions-änderungen

Vom
Standardlager zum Sensor

Ortsungebundene Messtechnik

Unsere Produkte im Überblick

Das Stehlager von HCP Sense mit integrierter LubSecure–Technologie ermöglicht es Ihnen, die Schmierung in Ihren Stehlagern kontinuierlich zu überwachen. Schmierungsversagen ist Ursache für 80% der Lagerschäden. Damit geben wir Ihnen die Möglichkeit einen kostenintensiven Stillstand durch rechtzeitiges und bedarfsgerechtes Nachschmieren zu verhindern. Somit reduzieren Sie Ihren Schmierstoffverbrauch und die Häufigkeit von Wartungseinsätzen, ohne das Risiko von Lagerschäden in Kauf nehmen zu müssen.

Ihre Vorteile im Überblick

Stillstände
um bis zu 80%
reduzieren

Schmierstoff-kosten
reduzieren

Bedarfs-gerecht nach-schmieren

Wartungs- und Instand-haltungskosten reduzieren

Ihre Vorteile im Überblick

Stillstände
um bis zu 80%
reduzieren

Schmierstoff-kosten
reduzieren

Bedarfsgerecht nachschmieren

Wartungs- und Instandhaltungs-
kosten reduzieren

Die Schmierung ist ein wichtiger Hebel zur Optimierung der Lebensdauer und des Energieverbrauchs von Maschinen. Mit unserer Technologie können Sie die Schmierung direkt in Ihren Produkten, Prototypen und Prüfständen im Betrieb überwachen und somit Rückschlüsse für die Optimierung hinsichtlich der Tragfähigkeit und der Lebensdauer ziehen. Unsere Leistung umfasst die Projektierung, den Einbau, sowie die Durchführung und Auswertung der Messungen. Durch die optimale Auswahl des Schmierstoffs und der Betriebsstrategie wird Reibung und damit der Energieverbrauch reduziert sowie die Lebensdauer verlängert.

Ihre Vorteile im Überblick

Wirkungsgrad steigern durch optimale Schmierungs-auslegung

Überwachung beginnender Oberflächen-veränderungen

Qualifizieren
von Schmier-stoffen

Verständnis
über Schadens-uhrsachen

Optimierung
der Schmierstoff-auswahl

Optimierung
der Betriebs-strategie ​

Ihre Vorteile im Überblick

Wirkungsgrad steigern durch optimale Schmierungs-auslegung

Überwachung beginnender Oberflächen-veränderungen

Qualifizieren
von
Schmierstoffen

Verständnis
über Schadensuhrsachen

Optimierung
der Schmierstoffauswahl

Optimierung
der Betriebsstrategie ​

Gemeinsam verwandeln wir Ihre Standardlager in Sensoren für Schmierung, Last und Zustand. Keine zusätzliche – und damit anfällige – Messtechnik und auch keine Umkonstruktion. Ihr anwendungsspezifisches Fachwissen gepaart mit unserer Technologie ergibt eine bestmögliche individuelle Lösung, genau zugeschnitten auf Ihre Herausforderungen.

Ihre Vorteile im Überblick

Ausfallrisiko minimieren

Wartungskosten senken

Wirkungsgrad steigern

Schmierstoff-Abfälle vermeiden

Das Stehlager von HCP Sense mit integrierter LubSecure–Technologie ermöglicht es Ihnen, die Schmierung in Ihren Stehlagern kontinuierlich zu überwachen. Schmierungsversagen ist Ursache für 80% der Lagerschäden. Damit geben wir Ihnen die Möglichkeit einen kostenintensiven Stillstand durch rechtzeitiges und bedarfsgerechtes Nachschmieren zu verhindern. Somit reduzieren Sie Ihren Schmierstoffverbrauch und die Häufigkeit von Wartungseinsätzen, ohne das Risiko von Lagerschäden in Kauf nehmen zu müssen.

Ihre Vorteile im Überblick

Stillstände
um bis zu 80%
reduzieren

Schmierstoff-kosten
reduzieren

Bedarfs-gerecht nach-schmieren

Wartungs- und Instand-haltungskosten reduzieren

Ihre Vorteile im Überblick

Stillstände
um bis zu 80%
reduzieren

Schmierstoff-kosten
reduzieren

Bedarfsgerecht nachschmieren

Wartungs- und Instandhaltungs-
kosten reduzieren

Die Schmierung ist ein wichtiger Hebel zur Optimierung der Lebensdauer und des Energieverbrauchs von Maschinen. Mit unserer Technologie können Sie die Schmierung direkt in Ihren Produkten, Prototypen und Prüfständen im Betrieb überwachen und somit Rückschlüsse für die Optimierung hinsichtlich der Tragfähigkeit und der Lebensdauer ziehen. Unsere Leistung umfasst die Projektierung, den Einbau, sowie die Durchführung und Auswertung der Messungen. Durch die optimale Auswahl des Schmierstoffs und der Betriebsstrategie wird Reibung und damit der Energieverbrauch reduziert sowie die Lebensdauer verlängert.

Ihre Vorteile im Überblick

Wirkungsgrad steigern durch optimale Schmierungs-auslegung

Überwachung beginnender Oberflächen-veränderungen

Qualifizieren
von Schmier-stoffen

Verständnis
über Schadens-uhrsachen

Optimierung
der Schmierstoff-auswahl

Optimierung
der Betriebs-strategie ​

Ihre Vorteile im Überblick

Wirkungsgrad steigern durch optimale Schmierungs-auslegung

Überwachung beginnender Oberflächen-veränderungen

Qualifizieren
von
Schmierstoffen

Verständnis
über Schadensuhrsachen

Optimierung
der Schmierstoffauswahl

Optimierung
der Betriebsstrategie ​

Gemeinsam verwandeln wir Ihre Standardlager in Sensoren für Schmierung, Last und Zustand. Keine zusätzliche – und damit anfällige – Messtechnik und auch keine Umkonstruktion. Ihr anwendungsspezifisches Fachwissen gepaart mit unserer Technologie ergibt eine bestmögliche individuelle Lösung, genau zugeschnitten auf Ihre Herausforderungen.

Ihre Vorteile im Überblick

Ausfallrisiko minimieren

Wartungskosten senken

Wirkungsgrad steigern

Schmierstoff-Abfälle vermeiden

Lösen Sie Ihre F&E-Aufgaben mit unserer einzigartigen Messtechnik und der Unterstützung unserer Lagerexperten